Neuer König in Holzhausen (Westfälische Nachrichten am 06.09.2023)

Schützenfest im Herzen der Gemeinde

Lienen - 

Am vergangenen Wochenende feierte der Schützenverein Lienen-Holzhausen sein Schützenfest. Neben dem Königsschießen standen auch die Mitgliederehrungen im Fokus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der amtierende Hofstaat in Lienen-Holzhausen (hintere Reihe v.l.): Marco Königkrämer (Adjudant), Sabine Korte mit Jens Kötterheinrich (Hofstaat), Wiltrut und Norbert Blom (Hofstaat), Gabi Keller (Königin), Jürgen Alteholz (König), Olga und Stephan Hüwelmann (Hofstaat), Manuela und Dirk Horrmann (Hofstaat); vorne kniend: Juna Flechner (Hofstaat), Leon Petroll + Lina Diekmeier (Kinderkönigspaar), Moritz Wittmann (Hofstaat). Foto: SV Lienen-Holzhausen

„Schützenfest im Herzen der Gemeinde“. Unter diesem Motto steht das Holzhausener Schützenfest. Zum Auftakt am Freitag wurden die Damen und Herren Vereinsmeisterschaften ausgeschossen, sowie der Kinderhofstaat ermittelt.

Des Weiteren wurde unter den ehemaligen Königen der Königspokal auf der Vogelstange ausgeschossen. Hier hatte der 1. Vorsitzende Michael Köning den richtigen Treffer gelandet und holte den Vogel mit dem 195 Schuss von der Stange.

Schützenfest in Lienen-Holzhausen: Das war der Samstag

Am Samstag holten die Schützen den amtierenden König Jürgen Alteholz aus. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal, mit Ansprache durch den stellvertretenden Bürgermeister Gerhard Schomberg, wurde zusammen mit dem Musikverein Lienen ein paar unbeschwerte Stunden bei der Majestät und seiner Königin Gabi verbracht. Zurück am Festplatz wurden die Vereinsmeister, der langjährigen Vereinsmitglieder sowie Mitglieder mit besonderen Verdiensten geehrt. Vor dem Ehrentanz des Königspaars nebens Hofstaat wurde der Kinderhofstaat proklamiert. Den Thron konnte sich Leon Petroll als König, mit Lina Diekmeier als Königin und Moritz Wittmann mit Juna Flechner als Hofstaat, sichern.

Im Anschluss konnte das öffentliche Bierpreisschießen, auf ein hölzernes Fass an der Schießstange beginnen. Durch die zahlreich angemeldeten Schützen konnte das Fass am späten Abend aus schwindelerregender Höhe befreit werden. Hier konnte sich Verena Weber über den Sieg freuen. Zur Gratulation des Hofstaats reiten sich die Gastschützenvereine Meckelwege, Lienen, Amkenheide, Kattenvenne, Hohne-Niedermark, Ringel und Höste-Westerbeck ein. Ein besonderer Auftritt der Damenschießmannschaft mit Ihrem „Delfin“-Tanz bereitete dem Thron viel Freude. Bei einem gut gefüllten Festzelt konnte die „Holzhausener Schützennacht“ mit der „The Lucky Ones“-Partyband bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.

Schützenfest in Lienen-Holzhausen: Das war der Sonntag

Der Festsonntag stand im Zeichen des 800-jährigen Jubiläums der Bauerschaft Holzhausen. Nach der Enthüllung eines Gedenksteins durch Landrat Dr. Martin Sommer mit Bürgermeister Arne Strietelmeier am Ehrenmal, ging es zurück zum Festplatz, wo bereits die eingeladenen Gastvereine warteten.

Alle Besucher und Mitglieder konnten sich bei einer Cafeteria verwöhnen lassen, und die Kids waren bei einer Schützenfestolympiade mit riesiger Hüpfburg gut unterhalten. Bei der großen Lotterie konnte mit etwas Glück vom Akku Rasentrimmer bis zur massiven Gartenbank noch einige schöne Preise gewonnen werden. Der Musikverein Lienen führte zusammen mit dem befreundeten Musikzug, den Schneverdinger Stadtfalken durch einen kurzweiligen Nachmittag.

SV Lienen Holzhausen hat einen neuen Schützenkönig

 

Nach dem Festakt ist vor dem Königsschießen, der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes. Die staatliche Anzahl von Schützinnen und Schützen machte das Schießen zum spannenden Event. Um frühen Abend kam es zum finalen Schuss, der Vogel (Rumpf, 253 Schuss) viel und Marco Königkrämer war der neue König 2023.

Der erste Vorsitzende des SV Lienen-Holzhausen, Michael Köning (l.), gratuliert dem neuen Schützenkönig Marco Königkrämer. Foto: SV Lienen-Holzhausen

Folgend erfolgreiche Schützen des Vogelschießens wurden geehrt: Dirk Horrmann (Apfel, 15 Schuss) und Michael Köning (Zepter, 84 Schuss). Nach der Proklamation des Königs wurde das Schützenfest mit einer zünftigen Party bis spät in die Nacht beschlossen.

...Vereinsmeisterschaften und Ehrungen

König:               Jürgen Alteholz

Königin:            Gabi Keller

Ehrendamen:    Wiltrut Blom, Manuela Horrmann, Olga Hüwelmann, Sabine Korte

Kinderkönig:     Leon Petroll

Kinderkönigin:   Lina Diekmeier

Kinderhofstaat: Juna Flechner und Moritz Wittmann

 

Vereinsmeisterschaften:

Herren

1)  Jürgen Alteholz (95 Ringe)

2)  Stephan Hüwelmann (92 Ringe)

3)  Stephan Gieseking (89 Ringe)

Damen

1)  Verena Weber (91 Ringe)

2)  Sabine Korte (89 Ringe)

3)  Melanie Himmelreich (88 Ringe)

 

Königspokal (Vogel): Michael Köning (195 Schuss)

 

Königsschießen (Vogel):   Dirk Horrmann – Apfel (15 Schuss)

Michael Köning - Zepter (84 Schuss)

Marco Königkrämer – Rumpf (253 Schuss)

  

25-jährige Vereinsmitgliedschaft:

Carsten Diekmeier, Herbert Himmelreich, Marianne Kölsch, Michael Unland, Ines Vietmeier, Michael Wittmann, Ulrich Harde, Gerhard Schomberg, Michael Weniger

  

40-jährige Vereinsmitgliedschaft:

Jürgen Alteholz, Norbert Blom, Michael Eickhoff, Dirk Horrmann, Frank Korte , Michael Korte, Harald Lieske, Heidi Rethemeier, Ralf Stork, Oliver Strietelmeier

  

50-jährige Vereinsmitgliedschaft:

Günther Barkmann, Wilfried Hirsch, Friedhelm Hollenberg, Reinhard Hüwelmann, Gerd Kaßling, Klaus Möllenkamp, Fritz Schmedt auf der Günne

  

Silberkönig 2023 (25 Jahre, 1998):   Fritz Alteholz mit Anneliese Harde

  

Goldkönig 2023 (50 Jahre, 1973):     Helmut Henschen mit Valentine Schlingermann (†)

  

Besondere Verdienste:   Karin + Reinhard Kühnemund

                                        Anne + Friedhelm Steggemann