Schützenfest im Herzen der Gemeinde (Westfälische Nachrichten am 05.09.2024)
Grenzstreitigkeiten zwischen zwei Schützenvereinen
Lienen - Der SV Lienen-Holzhausen feierte am Wochenende sein Schützenfest. Als die Schützen den amtierenden König Marco Königkrämer abholten, kam es zu einer Grenzstreitigkeit, denn das Anwesen befindet sich auf dem Hoheitsgebiet des Lienener Schützenvereins.
Hintere Reihe: Fahnenoffiziere + Scheibenträger. Vordere Reihe (V. I.): Andrea Königkrämer, Elena Hollenberg, Svenja Hölscher und Marco
Königkrämer, Nicole Bock, Corinna Voß. Vorne (V. I.): Lina Diekmeier und Moritz Wittmann (Kinderkönigspaar) Foto: SV Lienen-Holzhausen
„Schützenfest im Herzen der Gemeinde“: Unter diesem Motto stand das Holzhausener Schützenfest auf dem
Festgeländer an der Tischlerei Günther Barkmann. Zum Auftakt am Freitag wurden die Damen und Herren
Vereinsmeisterschaften ausgeschossen‚ sowie der Kinderhofstaat ermittelt.
Des Weiteren wurde unter den ehemaligen Königen der Königspokal auf der Vogelstange ausgeschossen. Hier
hatte Carsten Diekmeier den richtigen Treffer gelandet und holte den Vogel mit dem 153 Schuss von der Stange,
berichtet der SV Lienen-Holzhausen in einer Pressemitteilung.
1.Vorsitzender Michael Köning gratuliert Carsten Diekmeier (Vogel) zum Königspokal. hinten: amtierender König und ehem. Könige des Vereins
Foto: SV Lienen Holzhausen
Glückwünsche der Nachbarschützenvereine
Am Samstag holten die Schützen den amtierenden König Marco Königkrämer aus. Da sich das Anwesen des Königs auf dem Hoheitsgebiet des Lienener Schützenvereins befand, kam es laut Presseinformation zu einer kleinen Grenzstreitigkeit, die mit entsprechendem Wegezoll aus dem Weg geräumt werden konnte. Zusammen mit dem Musikverein Lienen wurden dann ein paar unbeschwerte Stunden bei der Majestät und seiner Königin Svenja Hölscher verbracht.
Zurück am Festplatz wurden die Kindermajestäten mit König Moritz Wittmann, Königin Lina Diekmeier und Hofstaat Leon Petroll und Juna Flechner proklamiert. Es folgten die Ehrentänze der Majestäten. Im Anschluss begann das öffentliche Bierpreisschießen, auf ein hölzernes Fass an der Schießstange. Durch die zahlreichen Schützen konnte das Fass von Michael Fett befreit werden. Zur Gratulation des Hofstaats reiten sich die
Nachbarschützenvereine Meckelwege, Lienen, Kattenvenne, Amkenheide, Hohne-Niedermark und Ringel ein. Bei einem gut gefüllten Festzelt konnte die „Holzhausener Schützennacht" mit der „the Cube“- Partyband bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.
Königsschießen am Festsonntag
Der Festsonntag stand nach Angaben des SV Lienen-Holzhausen im Zeichen des Königs/-in schießen. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal, mit Ansprache durch den 1. Vorsitzenden Michael Köning ging es zurück zum Festplatz. Hier wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt, die Vereinsmeister ausgezeichnet und besondere Ehrungen vorgenommen (siehe unten).
Im Anschluss folgte das König/-in schießen an der Vogelstange. Alle Besucher und Mitglieder konnten sich bei einer Cafeteria durch die Damenschießmannschaft verwöhnen lassen, und die Kinder waren bei einer Schützenfestrally mit riesiger Hüpfburg gut unterhalten. Bei der Lotterie gab es von der Sitzbankgarnitur bis zum Hochdruckreiniger für jeden etwas zu gewinnen. Der Musikverein führte mit Ihrem Platzkonzert durch einen kurzweiligen Nachmittag.
Olga und Stephan Hüwelmann bilden das neue Königspaar
Am späten Abend kam es zum finalen Schuss, der Vogel (Rumpf) fiel und Olga Hüwelmann war die Königin. Mit Ihrem Königsgemahl Stephan Hüwelmann wird sie das Schützenvolk in dem Jahr 2024/25 führen, berichtet der SV Lienen—Holzhausen. Folgende erfolgreiche Schützen des Vogelschießens wurden geehrt: Theresa Reuther (Apfel) und Matthias Kühnemund (Zepter). Nach der Proklamation des neuen Königspaars mit Ehrentanz wurde noch eine zünftige Party bis spät in der Nacht gefeiert. Weitere Infos zum Verein gibt es im Internet unter www.sv-holzhausen.de.
König: Marco Königkrämer
Kinderkönig: Moritz Wittmann
Kinderkönigin: Lina Diekmeier
Kinderhofstaat: Leon Petroll + Juna Flechner
Vereinsmeisterschaften:
1) Jürgen Alteholz (96 Ringe)
2) Michael Korte (95 Ringe)
3) Vincent Benning (94 Ringe / Stecher 44 freihand)
1) Manuela Horrman (91 Ringe)
2) Melanie Himmelreich (89 Ringe)
3) Nicole Gieseking (89 Ringe)
Königspokal (Vogel): Carsten Diekmeier (153 Schuss)
Königsschießen (Vogel): Theresa Reuther– Apfel (120 Schuss)
Matthias Kühnemund - Zepter (144 Schuss)
Olga Hüwelmann – Rumpf (544 Schuss)
40-jährige Vereinsmitgliedschaft: Reinhold Suhre
70-jährige Vereinsmitgliedschaft: Fritz Alteholz
Silberkönig 2024 (25 Jahre, 1999): Horst Dölling (†) mit
Susanne Hüwelmann
Goldkönig 2024 (50 Jahre, 1974): Johann Ehser (†) mit
Maria Ehser (†)
Besonder Verdienste: Günther Barkmann, Diana Petersen
... am Freitag, 30. August
... ab 18.00 Uhr
... Kinderkönig /-in schießen
... Vereinsmeisterschaftsschießen
... Königspokalschießen auf dem
Vogelstand
... Grillwürstchen und Getränke
... am Samstag, 31. August
... 14.00 Uhr antreten des Vereins
mit Musikverein Lienen auf dem
Festplatz
... ausholen des amtierenden
Königs
... 17.30 Uhr Ehrungen
... ab 18.00 Uhr
Glücksbierschießen
... ab 20.00 Uhr live auf unserem
Festzelt "The Cube"
... 20.00 Uhr Gratulation der
Gastvereine
... am Sonntag, 1. September
... 14.00 Uhr antreten des Vereins
mit Musikverein Lienen auf dem
Festplatz
... Kranzniederlegung am
Ehrenmal
... ab 15.00 Uhr
... Cafeteria
... Platzkonzert mit dem
Musikverein Lienen
... Lotterie
... großes Kinderprogramm
... Riesenhüpfburg
... König /-in schießen auf den Vogel
... Schützenparty auf dem Zelt
... König /-in Proklamation